|
|||||||||||
... und der Wellensittich sah aus ... wie ein Regenbogen ...... Farbmusterbeschreibung des Rainbow Wellensittich, Erörterung Blaureihe - Hellflügel - Opalin und die Erklärung der Gelbgesichtsvarianten
Als Wellensittichliebhaber und Züchter habe ich mir viele sehr informative Seiten im Internet über den Wellensittich angeschaut um meinen Horizont zu erweitern. Vor einigen Jahren sah ich durch Zufall bei einer Verkaufsanzeige im Internet ein Foto eines Wellensittichs und war sehr begeistert von diesem wunderschönen Tier. Immer mehr ging mir diese Farbintensivität nicht mehr aus dem Kopf. Ich erwischte mich dabei, das ich täglich mir das Bild von dem Vogel dort anschaute, bis er dann eines Tages verkauft war und die Anzeige gelöscht wurde :-( Auf der Suche nach solchen Wellensittichen habe ich mir bestimmt zig hunderte von Internet Seiten angeschaut aber fand so ein schönes Tier nur noch 3 mal wieder. Ich bekam heraus was für ein Wellensittich das war und informierte mich erst wenig und dann, je mehr ich wusste, immer intensiver über den Rainbow Wellensittich oder auch Goldenface Rainbow genannt aber wo kam er überhaupt ursprünglich her?
Das hätten wir dann ja schon mal geklärt :) Immer wieder fand ich ähnliche Wellensittiche im Netz wie den "verkauften" Wellensittich, ähnlich aber doch eben anders. Da stellte sich mir vor einiger Zeit die Frage woran und wie man einen echten Rainbow eigentlich erkennen kann? Nach intensiver Recherche kann ich jetzt folgende -globale- Aussage dazu tätigen: Ein Rainbow Wellensittich vereinigt mehrere Mutationen in sich und zwar muss es ein Wellensittich aus der Blaureihe sein und die Farbschläge Opalin, Hellflügel (Weißflügel) und Gelbgesicht in sich vereinen, dennoch handelt es sich bei den Rainbows um keinen eigenständigen Wellensittichfarbschlag, auch wenn das anderswo behauptet wird.
Bedingt durch die Tatsache das ein Rainbow Wellensittich keinem eigenem Farbschlag angehört, ist es vielleicht auch verständli©h das die Rainbowzucht bei weitem auch nicht so ergiebig ist wie bei Wellensittichen mit einem direktem Farbschlag.
Gerade Rainbowjungvögel erkennt man oftmals nicht als echte Rainbows. Es gibt tatsächlich Rainbowjungvögel die schon im Kükenalter aussehen wie ein Rainbow, aber bei den meisten bilden sich die unten aufgeführten Rainbowindikatoren erst nach der Jugendmauser (ca. 3 - 5 Monate) aus, bei manchen aber auch erst nach der 2. oder sogar 3. Mauser.
Um einmal klar zu definieren wie ein echter Rainbow aussehen sollte, habe ich in der deutschen und englischen Fachliteratur sowie in der größten, für alle zugänglichen, Bibliothek der Welt (world wide web) viel recherchiert und habe letztendlich dann 3 Farbmusterbes©hreibungen zum Rainbow Wellensittich hier zusammen getragen. Du wirst feststellen, das sich alle 3 Farbmusterbeschreibungen ähneln und das es dennoch unterschiedliche Aussagen z.B. zu der Farbe grau gibt.
Anmerkung zur fehlenden Farbe rot bei allen Wellensittichen: Das Wellensittichgefieder kann diese Farbe nicht herstellen, da es nur die Information für blau, gelb, weiß und grünes Gefieder hat und aus dieser Konstellation kann Farbtechnisch keine rote Farbe entstehen.
I. Rainbowbeschreibung nach Malcolm Freemantle & Ken Gray Beide sind englische Wellensittichbuchautoren mit einer zusammen über 100 jähriger praktischer Wellensittichzuchterfahrung. Ken Gray's Rainbow Buch "Rainbow Budgerigars and constituent varieties" ist die Standard Referenz für Rainbows und Malcolm Freemantle's Buch "The Art of Breeding Clearwings" wird als eine Standard-Referenz für die Hellflügel anerkannt:
Wellensitti©he aus der Blaureihe, Opalin,
Hellflügel mit Gelbgesicht: Beide Gelbgesichtsarten sind zugelassen und führen nur zu einer unterschiedlichen Ausprägung des "Gelbgesichts" sowie des leichten gelben "Überhauchs" über das restliche Körpergefieder.
II. Rainbowbeschreibung nach den Gebrüder Boosey Besitzer und Betreiber der Keston - Foreign - Bird - Farm in Kent (England) Sehr bekannte Papageien und Sittichzüchter aus England, die dennoch nicht die ersten Rainbowzüchter waren, aber eine der ersten Züchter von Rainbow Wellensittichen die den Rainbow kommerziell in den 50er Jahren für den englischen Zoo und Großhandel züchteten. Um eine Monopolstellung auf dem Absatzmarkt für Rainbow Wellensittiche lange für sich zu halten, wurde sehr lange, von der Keaston Foreign Bird Farm, verheimlicht wie man Rainbows züchtetet. Nachweislich 1948 wurden von der Keaston Foreign Bird Farm die ersten Rainbows auf den europäischen Kontinent gebracht und die Farbmusterbeschreibung sieht wie folgt aus:
III. Farbmusterbeschreibung gem. DSV Deutscher Standart Wellensittich Züchter Vereinigung:
Regenbogen (Opalin
Weißflügel Gelbgesicht blau)
IV. Farbmusterbeschreibung gem. WBO World Budgerigar Organisation
RAINBOW (Kombination Opalin Hellflügel Gelbgesicht /
Goldgesicht Blaureihe) -------------------------------------------------------------------------------------------------
Auf folgenden Fotos kann ich vielleicht etwas besser verdeutlichen, welche Wellensittiche ich für echte Rainbows betrachte.
Information, wie man einen echten Rainbow erkennen kann sowie deren Zuchtmöglichkeiten findest du in dem Bericht "Die Erkennung von Rainbows und ihre Zuchtmöglichkeiten" in der Rubrik Berichte. PS: Beachte bitte das Copyright. NUR mit meiner schriftlichen Zustimmung und dann auch nur mit Quellenangabe!!!
Anmerkung vom Webmaster: Liest man sich die Farbmusterbeschreibungen zum Rainbow Wellensittich sorgfältig durch, dann erkennt man das es doch schwerer ist als man zuerst meint, klar zu definieren ob es sich bei einem gezeigten Wellensittichfoto um einen Rainbow handelt oder dann doch nicht. Aber ... einfach kann ja jeder ;-)
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Copyright © Mai 2008 Michael Hansen. Alle Rechte vorbehalten. |